Den Buchstaben J/j in der Grundschule kennenlernen
Wenn du in der ersten Klasse die Einführung in den Buchstaben J/j bekommst, kennst du bestimmt schon viele andere Buchstaben.Hier erfährst du, wie du den Buchstaben J/j schreibst und lernst einige Wörter mit dem Buchstaben J/j kennen.
Wie schreibt man den Buchstaben J/j?
In der folgenden Abbildung siehst du, wie du den Buchstaben J/j in der Druckschrift und in der Grundschrift richtig schreibst:
Druckschrift J/j:
Für das große J machst du zuerst einen geraden Längsstrich von oben nach unten, der vom Dach bis zum Wohnzimmer geht. Jetzt fehlt nur noch der kleine Bogen nach links ins Wohnzimmer. Schon ist das große J fertig. Achte darauf, nicht zu weit links anzufangen, wenn du das J schreibst.
Beim kleinen j machst du ebenfalls zuerst einen geraden Längsstrich von oben nach unten; allerdings startest du hier im Wohnzimmer und gehst bis ganz unten in den Keller. Dort machst du einen kleinen Bogen nach links. Am Ende darfst du auf keinen Fall den Punkt vergessen. Dieser ist genau über dem geraden Strich in der Ebene des Dachs.
Grundschrift J/j:
Wenn du das große J schreiben möchtest, machst du auch den geraden Längsstrich von oben nach unten, der vom Dach bis zum Wohnzimmer geht. Der kleine Bogen nach links ist dann aber im oberen Bereich des Kellers.
Beim kleinen j machst du zuerst einen geraden Strich in der Ebene des Wohnzimmers. Dieser Strich ist also kürzer als der Strich des großen J. Aber genau wie das große J braucht auch das kleine j noch den kleinen Bogen im oberen Bereich des Kellers. Auch hier ist am Ende der Punkt ganz wichtig. Dieser ist genau über dem geraden Strich in der Ebene des Dachs.
Beispiele für den Buchstaben J/j
Jetzt weißt du schon, wie du das große J und das kleine j schreibst. Bestimmt kannst du nun auch den Buchstaben J/j ganz leicht in einem Wort erkennen. In der Tabelle findest du einige Beispielwörter mit dem Buchstaben J/j aus verschiedenen Wortarten:
Nomen (Namenwörter) | Verben (Tuwörter) |
---|---|
Joghurt | jagen |
Jacke | jubeln |
Jo-Jo | jammern |
Kennst du Wörter, die mit dem Buchstaben j enden? Solche Wörter lassen sich gar nicht leicht finden, weil im Deutschen so gut wie kein Wort den Buchstaben j am Ende hat.
Besonderheiten in der Aussprache des Buchstabens J/j
Der Buchstabe J/j wird bei Wörtern, die zum Beispiel aus dem Englischen oder Französischen stammen, oft anders ausgesprochen. Hier sind einige Beispielwörter, bei denen du das J/j nicht wie bei Junge aussprichst:
- jonglieren – „sch“
- Jalousie – „sch“
- Jogginghose – „dsch“
Auch bei manchen Namen klingt das J anders. Weißt du, wie der englische Name John ausgesprochen wird? Auch hier sprichst du das J wie „dsch“ aus.
Bei manchen Wörtern mit dem eu- oder äu-Laut klingt es auch so, als wäre hier noch ein j drin. Das ist zum Beispiel bei dem Wort Feuer so. Sprich es dir mal laut und deutlich vor. Aber wie du siehst, kommt in dem Wort gar kein j vor. Das musst du einfach auswendig lernen.
Juhu, jetzt weißt du schon einiges über diesen Buchstaben. Bei sofatutor gibt es auch noch ein paar Arbeitsblätter und Übungen zum Buchstaben J/j.
Teste dein Wissen zum Thema Buchstabe J!
1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!
Noch nicht angemeldet?
Jetzt registrieren und vollen Zugriff auf alle Funktionen erhalten!
30 Tage kostenlos testen